Wir machen es kurz: Philipp hat mich eingeladen, in seinem wunderbaren Rollenspiel, Comic, Nerdkultur Podcast mit ihm zu plaudern. Über Dune, Anarchie Deko und This ist how you lose the Time War ... über Tee, wobei mir LARP schon mal geholfen hat und natürlich auch über Städtebau für Rollenspieler und Autoren. Ich höre meine Podcasts... Weiterlesen →
Urban Fantasy: Going Queer
An dieser wunderbaren Anthologie darf ich mich beteiligen, unter anderem, weil ich selber eine queere Autorin bin. (Sie erscheint am 23.10.2021 und wie immer machen viele Vorbestellungen Ranglisten und damit Autoren glücklich.) Wir wollen zeigen, dass wir – queere Autoren – existieren, dass wir viele sind, dass man uns nicht in Klischees einsortieren kann, und... Weiterlesen →
Krais Geschichte ist auf der Longlist des Krefelder Preises für Fantastische Literatur
Der Preis wurde dieses Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben und wird im Januar 2021 vergeben. Er soll deutschsprachige Romane (und Graphic Novels) aus den Genres Fantasy, Science Fiction, Märchen, eben Phantastik auszeichnen. Jeder, ob nun Selpublisher, Klein- oder Großverlagsautor konnte sich mit einem Werk bewerben, so lange es in den letzten zwei Jahren erschienen ist.... Weiterlesen →
Buchtalk mit Isa Theobald – Schwerttänzer
Del! Tiger! Jivatmas! Der Süden und der Norden! Der Hengst! am 1.06.2020 plaudert Isa Theobald im Buchtalk auf twitch.tv über eine meiner Lieblingsreihen. und zwar mit mir! Yay! 19.30 Uhr. Kommt vorbei.
Weihnachtsgewinnspiel Aktion – Hoffnung schenken
Ein ganzer Haufen toller Autor*innen hat sich zusammen gesetzt und sich was ausgedacht: Spendet für einen guten Zweck und gewinnt Bücherpakete! Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, und egal, wie es für euch persönlich gelaufen ist: Wir sind uns vermutlich einig, dass die Welt insgesamt schon schönere Zeiten gesehen hat. Zwischen Klimakatastrophe, rechtsextremen... Weiterlesen →
Lesung auf der Nordcon 2019
Am Sonntag, den 16.06.2019 lese ich ab 14.00Uhr aus "Der letzte Winter der ersten Stadt" Das ganze kam ein wenig überraschend und kurzfristig, aber ich freue mich umso mehr, weil ich mit der Nordcon wunderbare Erinnerungen verbinde (Das erste Mal, dass ich Jugger gesehen habe, z.B.) und mir schon seit Jahren vornehme, mal wieder vorbeizuschauen.... Weiterlesen →
Der Autor als Gott – Warum ich die Theodizee Frage nie verstanden habe
In diesen Tagen begegnet mir das Thema Gott und Religion wieder häufiger. Kunststück. So geht es wohl uns allen. Dabei bin ich auch wieder über die Theodizee-Frage gestolpert als Argument von Atheisten oder anderen, dass der liebende, allmächtige Gott nicht existieren kann. (Denn wenn er alles kann und uns liebt, warum gibt es dann soviel... Weiterlesen →
Feedback Ecke für „Der letzte Winter der ersten Stadt
In den letzten Tagen sind die ersten Rückmeldungen von Lesern bei mir eingetrudelt. Ich freue mich wahnsinnig über jeden einzelnen, der mir erzählt, wie ihm / ihr Krais Geschichte gefallen hat. Wer will, kann deshalb HIER erzählen, was ihm gefallen oder nicht so toll gefallen hat und vielleicht mit anderen Lesern oder mir ins Gespräch... Weiterlesen →
Der letzte Winter der ersten Stadt – Veröffentlichung
Ich will gar nicht viele Worte machen. Ihr alle könnt jetzt die Geschichte von Krai, dem Koch, Heiler, verzweifelten Lügner und blockierten Geisterseher und seiner Reise in den Winter selbst lesen. Ein neues Kapitel der Geschichte des Krüppelkontinents. "Ein Fafa hat kein Zuhause. Er hat einen Beutel an der Hüfte und er hat seine Ketten.... Weiterlesen →
Lesung am 20.10.2018 in Nateln bei Uelzen
Gelesen habe ich aus "Der letzte Winter der ersten Stadt" schon ein, zweimal. Auf der Phantastika 2017, oder auf den Schieferpark-Treffen des Tintenzirkels, aber diesmal, diesmal ist der Roman endlich da. Keine Amuse Gueule mehr. Wer mag, kann den ganzen Kuchen gleich vor Ort in Nateln mitnehmen. Noch dazu komme ich endlich mal wieder in... Weiterlesen →